Informative Grenzwanderungen zu Fuß / mit dem Fahrrad
So., 14.05.2023 | 10:00 Uhr
8 km-Wanderung rund um Barnebeck | inkl. Wüstung Groß Grabenstedt. Treffpunkt: Kirche Barnebeck | anschließend Kaffee und Kuchen in der Herberge Dahrendorf | Eintritt frei | Bitte Wanderschuhe mitbringen | Anmeldung erforderlich unter +49 (0)5824 3543.
So., 20.08.2023 | 10:00 Uhr
19 km-Radtour am Grünen Band bei Dahrendorf-Gielau-Thielitz-Dahrendorf. Treffpunkt: Herberge Dahrendorf | anschließend Kaffee und Kuchen in der Herberge Dahrendorf |
Teilnahme kostenfrei | Bitte eigene Räder mitbringen | Anmeldung erforderlich unter +49 (0)5824 3543.
Di., 03.10.2023 | 10:00 Uhr
6 km-Wanderung am Grünen Band rund um Dahrendorf | Treffpunkt: Herberge Dahrendorf | anschließend Kaffee und Kuchen in der Herberge Dahrendorf | Eintritt
frei | Bitte Wanderschuhe mitbringen | Keine Anmeldung erforderlich.
An Relikten der ehemaligen Grenzsperranlagen zwischen DDR und BRD werden von Zeitzeugen einzelne Erläuterungen gegeben. Außerdem gibt es Informationen zum
Biotopverbund, zum Nationalen Naturmonument und zum Weg des Grünen Bandes ins UNESCO Welterbe. Die Touren werden in Kooperation des (Grenz-) Museums- Deutsche-Einheit Bad Bodenteich, der
Kurverwaltung Bad Bodenteich sowie die Grüne-Band-Reisebuchautorin Amanda Hasenfusz von der Herberge Dahrendorf veranstaltet.
5. Bodenteicher BGS-Stammtisch: ein voller Erfolg!
Wer nicht daran teilgenommen hat, der hat etwas verpasst. Es hat wieder richtig viel Spaß gemacht, sich mit ehemaligen Kameraden aus der Bodenteicher BGS-Zeit zu
lockeren Gesprächen auf der Burg Bodenteich zu treffen.
Die Teilnehmer der Veranstaltung waren zum Teil wieder von weit her angereist, um sich an diesem historischen Tag mit anderen ehemaligen Bodenteicher BGS-Kameraden zu Stammtischgesprächen zu treffen. Das ehrenamtliche Museumsteam um Museumsleiter Friedhelm Schulz konnte an diesem Tage insgesamt 74 ehemalige BGS-Angehörige und Bundespolizisten, einige Begleitpersonen und weitere 32 Besucher auf der Bodenteicher Burg begrüßen. Für weiteste Anreise wurde in diesem Jahr ein ehemaliger BGS-Angehöriger ausgezeichnet, der u.a. dafür aus Indien angereist war. Für die längste Zugehörigkeit zum BGS-Standort Bodenteich wurde Herr Wolfgang Molzahn ausgezeichnet. Die Teilnehmer wurden mit kleinen Geschichten und zahlreichen Bildern noch einmal durch die früheren Jahre des einzigartigen BGS-Standortes Bodenteich geführt. Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Herrn Wolfgang Kühl, der einige Jahre als Verbindungsmann der Bundespolizei im „Reich der Mitte“, China, Dienst versehen hat. Er berichtete mit ausdrucksstarken Fotos u.a. von den zum Teil sehr gegensätzlichen Eindrücken, die er in dieser Zeit sammeln konnte.
Vielen Dank für euren Besuch in Bodenteich und natürlich auch für eure Teilnahme.