Willkommen
beim Museum Deutsche Einheit
Erleben Sie deutsche Geschichte von der Teilung bis zur Einheit
Erfahren Sie mehr über den Dienst und das Leben an und mit der Grenze im Raum Bodenteich
"Es wächst zusammen, was zusammen gehört"
Willi Brand, 1989
Die Teilung Deutschlands durch einen 1.378 km langen "Eisernen Vorhang" hatte weitreichende Auswirkungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft im Raum Bodenteich. Unser Grenzmuseum widmet sich der Bewahrung von Erinnerungen an diese düstere Zeit. Die Bereitstellung sowie Sicherung der Informationen für interessierte Besucher ist unser Anliegen. Unsere moderne Dauerausstellung thematisiert den Grenzaufbau, den Grenzdienst, das Leben in beiden deutschen Staaten bis hin zur friedlichen Wiedervereinigung Deutschlands. Eine große Rolle spielt dabei der ehemalige Bundesgrenzschutzstandort Bodenteich.
Förderer
Flecken
Bad Bodenteich
Die Gemeinde stellt die Räumlichkeit auf der Burg Bodenteich zur Verfügung und ist auch sonst der wichtigste Förderer des Museums.
Landkreis Uelzen und Bürgerstiftung unterstützen den Aufbau und die Modernisierung der Ausstellungen und Veranstaltungen großzügig.
Grenzfotograf
Jürgen Ritter
Wir danken dem langjährigen Grenzfotografen und fachkundigen Berater Herrn Jürgen Ritter herzlich für die Bereitstellung aller eingesetzter Bilder.
Bundesbeauftragte
für Kultur und Medien
Das Programm JUGEND ERINNERT stellte die notwendigen Mittel für die neue Ausstellung zur Verfügung.
Lüneburger
Landschaftsverband
Der Verband hat die technische Ausstattung des Museums erheblich unterstützt. Herzlichen Dank dafür.